Allgemeine Geschäftsbedingungen Von HappySide

1. Teil

Geltungsbereich

 

1 Geltungsbereich

(1) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmern mit

HappySide

vertreten durch Anna Hein

Zum Mäusbach 7, 66386 St. Ingbert

www.choosingthehappyside.com

nachstehend „Ich“ genannt.

Die Rechtsgeschäfte können per Email, Social Media, Fernkommunikation (Telefon, Zoom) oder über die Website zustande kommen.

(2) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich deiner Information. Der deutsche Text hat immer Vorrang bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch.

(3) Es gelten ausschließlich diese AGBs. AGBs, die diesen hier entgegenstehen und von Dir verwendet werden, werden von mir nicht anerkannt, es sei denn ich habe ihrer Verwendung ausschließlich schriftlich oder in Textform zugestimmt.

 

2. Teil

 Zustande kommen des Vertrages, Zahlungsmodalitäten, Laufzeit der Verträge und Gutscheine

 

2 Vertragsgegenstand

(1) Gegenstand des Vertrages können die folgenden Leistungen sein (Auflistung nicht abschließend):

- Einzelcoaching

- Gruppencoaching

- Masterclasses

- Aufzeichnungen

(2) Sämtliche Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.

 

3 Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeiten

(1) Sämtliche Dir mitgeteilten Preisangaben sind Brutto wie Netto, wegen der Kleinunternehmerregelung §19 Abs. 1 UStG.

(2) Eine Rechnung wird grundsätzlich als PDF per Email an Dich versandt. Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung sofort fällig und binnen 7 Tagen an mich zu zahlen. Sollte eine Ratenzahlung vereinbart sein, so gilt das gleiche für die erste Ratenzahlung.

(3) Es fallen für verspätete Zahlungen, sowohl beim Kauf als auch beim Ratenkauf, Zinsen in vereinbarter Höhe sowie Kosten für zweckentsprechende Mahnungen an. Bei nicht erfolgreichen internen Mahnwesen kann ich die offene Forderung zur Betreibung an einen Rechtsanwalt übergeben. In diesem Fall werden Dir Kosten für die Inanspruchnahme der anwaltlichen Vertretung entstehen.

(4) Haben wir eine Ratenzahlung vereinbart und Du zahlst nach einer Mahnung in Textform und Nachfristsetzung nicht, bin ich berechtigt, die Ratenzahlung vorzeitig zu beenden und der gesamte offene Betrag wird dann sofort fällig.

(5) Du bist nicht berechtigt, gegenüber Zahlungsansprüchen von mir ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen oder aufzurechnen; es sei denn es haltet sich um unstreitige oder titulierte Gegenforderungen.

(6) Solltest Du in Zahlungsverzug geraten oder sonst in Verzug, bin ich berechtigt die Leistung bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Ich bin weiterhin berechtigt, Leistungen zurück zu halten, zu unterbrechen oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche von mir.

 

4 Zustandekommen des Vertrages

4.1 Für Buchungen, die per Email, Social Media oder über mein Kontaktformular erfolgen, gilt Folgendes:

(1) Bei einem Coaching bildet das vorbereitende Erstgespräch und das darauffolgende Beratungsgespräch zwischen mir und Dir die Grundlage für die Beratungsleistung. Das Erstgespräch dauert circa 30 Minuten per Telefon oder Zoom statt und wird individuell von mir für Dich vorbereitet. Das Beratungsgespräch knüpft an das Erstgespräch an. Es findet ebenso per Telefon oder Zoom und dauert circa 60 Minuten. In einigen Fällen bietet es sich auch an, das Erstgespräch und das darauffolgende Beratungsgespräch in einem Termin abzuhalten. Sollte dies der Fall sein, wird das individuell von mir entschieden und dient ebenso einer Vorbereitung für ein eventuell zustande kommendes Coaching.

(2) Im Erstgespräch, sowie sollte es zu einem solchen kommen, auch im Beratungsgespräch, klären wir etwaige Fragen zum Ablauf, den Inhalten und den Zahlungsmöglichkeiten, sowie ob mein Angebot für Dich und deine Anfrage passend ist.

(3) Du gibst mir direkt im Gespräch oder im Anschluss per Email oder Social Media Bescheid, ob Du mit mir zusammen arbeiten möchtest.

(4) Angebot: Ich lasse Dir per Email einen Vertrag als PDF Datei zukommen und biete Dir damit den Abschluss dessen verbindlich an.

(5) Annahme: Mit deiner Unterschrift nimmst Du das von mir unterbreitete Angebot an und der Vertrag kommt verbindlich zustande.

(6) Sobald der Vertrag unterschrieben bei mir eingegangen ist, erhältst Du wie vereinbart eine Rechnung per Email.

(7) Die Unterschrift wird als ausreichend angesehen, wenn sie mit dem Programm PandaDoc getätigt wird. Alle übrigen Formen der Unterschrift sind darüber hinaus ebenso zugelassen.

(8) Als Zahlungsmöglichkeit steht Dir die Zahlung per Vorkasse zur Verfügung. Der Gesamte Rechnungsbetrag ist bei Beauftragung sofort fällig. Sobald deine Zahlung eingegangen ist, hast Du Anspruch auf meine entsprechende Gegenleistung. Sollte übereinstimmend eine Ratenzahlung vereinbart worden sein, ist die erste Rate der Ratenzahlung sofort fällig. Die Gegenleistung meinerseits wird durch die Zahlung der ersten Rate ausgelöst.

 

4.2 Für Buchungen meiner Produkte über meine Website gilt Folgendes:
(1) Auf meiner Website findest Du meine Angebote.

(2) Wenn Du die Produkte angewählt hast, findest du alle Informationen, Inhalte und den Preis.

(3) Wenn Du dich dazu entschieden hast, das Produkt zu erwerben, klickst du auf den Button „Zahlungspflichtig bestellen“.

(4) Bevor Du den Kauf abschließt und den Button „Zahlungspflichtig bestellen“ betätigst, wirst Du zu einem Kontaktformular weitergeleitet, welches Du bitte ausfüllst. Es werden Angaben zu deinem Namen, Anschrift und Email Adresse erfragt. Mit dem Klick in die jeweiligen Kästchen, gibst du deine Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung deiner Daten und dein Einverständnis zu meinen AGB, dem Widerrufsrecht und der Datenschutzerklärung.

(5) Nach Prüfen des Formulars durch den Provider Squarespace wird Dir durch ihn eine Email mit deiner Bestellbestätigung und Rechnung zukommen gelassen.

(6) Als Zahlungsmöglich steht Dir Vorkasse (Kreditkarte und PayPal) zur Verfügung. Der gesamte Rechnungsbetrag ist sofort fällig. Sobald deine Zahlung eingegangen ist, erhältst Du Zugang zum Produkt.  

a) PayPal: Durch Auswählen der Zahlungsart „PayPal“ und der Bestätigung „Zahlungspflichtig bestellen“ wirst du auf die Login Seite von PayPal weitergeleitet. Nach erfolgreicher Anmeldung werden deine bei PayPal hinterlegten Adress- und Kontaktdaten angezeigt. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal zu deren Bedingungen.

b) Visa- oder MasterCard: Du kannst mit dem Anklicken „Kreditkarte“ deine Daten hinterlegen und dem Button „Zahlungspflichtig bestellen“ die Bestellung abschließen. Es wird dann eine Verbindung zu dem jeweiligen Kreditinstitut hergestellt.

 

5 Vertragslaufzeit und Kündigung

(1) Die jeweilige Laufzeit unseres Vertrages richtet sich nach dem gebuchten Coaching. In der Regel endet der Vertrag automatisch durch Erfüllung. Das bedeutet, Du hast mein gesamtes Honorar gezahlt und ich habe die Gegenleistung vollständig erbracht.

(2) Darüber hinaus bleibt das außerordentliche Kündigungsrecht beider Parteien unberührt. Ein außerordentliches Kündigungsrecht meinerseits liegt insbesondere dann vor, wenn Du mehr als zwei Mal mit den Zahlungen in Verzug geraten bist, wenn Du vorsätzlich gegen Bestimmungen dieser AGB verstößt und/oder vorsätzlich oder fahrlässig verbotene Handlungen begangen hast oder unser Vertrauensverhältnis nachhaltig und irreversible gestört ist.

 

3. Teil

Details zum Leistungsangebot und Stornierungsbedingungen

 

6 Dauer einer Beratungseinheit sowie Ort des Coachings

(1) Die Dauer einer Coaching Session beträgt in der Regel 60 Minuten.

(2) In der Regel wird das Coaching im 1:1 Verhältnis abgehalten.

(3) Das Coaching findet online über Zoom statt.

 

7 Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommene Leistungen

(1) Der Leistungsumfang des Produkts richtet sich nach dem Coaching Umfang.

(2) Ein gebuchter Termin muss mindestens 24 Stunden vor Beginn der Coaching Session abgesagt werden. Andernfalls kann das volle Honorar eingefordert werden.

 

 8 Widerrufsrecht für Verbraucher

(1) Dir steht als Verbraucher ein Widerrufsrecht zu. Im Anhang findest Du hierzu eine Belehrung. Das Widerrufsrecht gilt für alle Produkte und Coachings, die Du über meine Website erwerben kannst.

(2) Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertragsabschluss liegt in dem Moment vor, in welchem Du die Bestätigungsemail des Kaufs durch mich oder Squarespace erhältst.

(3) Die Verträge kommen, unabhängig von wem Du die Bestätigungsemail erhalten hast, ausschließlich mit mir zustande. Daher ist ein Widerruf ausschließlich und immer gegenüber mir zu erklären.

(4) Bei Dienstleistungen wie dem Coaching gibt es hinsichtlich des Widerrufsrecht folgende Besonderheiten:
a) Wenn Du das Coaching Programm kaufst und ich direkt bzw. innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist mit der Leistung (Coaching) beginnen soll, verzichtest Du insoweit auf das Dir zustehende Widerrufsrecht.

b) Darauf weise ich direkt in meinem Angebot mit folgendem Passus hin: „Du verlangst ausdrücklich, dass ich vor Ende der Widerrufsfrist von 14 Tagen mit der Leistung beginne. Dir ist dann bewusst, dass Du dein Dir zustehendes Widerrufsrecht verlierst, wenn ich die Leistung vollständig erbringe. Bei einer Anteiligen Leistung an Dich als Kunde innerhalb der Widerrufsfrist steht mir dafür (auch bei einem Widerruf) die Gegenleistung (Bezahlung) auf diese Erbrachte Leistung zu.“

(5) Bei digitalen Inhalten/Produkten gibt es hinsichtlich des Widerrufsrecht folgende Besonderheiten:
a) Wenn Du ein digitales Produkt kaufst und Du direkt nach deiner Zahlung den gesamten Inhalt zur Verfügung gestellt bekommst, verzichtest Du auf das Dir zustehende Widerrufsrecht.

b) Darauf weise ich vorab der Bestellung mit folgendem Passus hin: „Hiermit verzichte ich auf das mir zustehende Widerrufsrecht von 14 Tagen, damit ich direkt vollständig auf die digitalen Inhalte zugreifen kann.“

(6) Wird die Buchung innerhalb von 14 Tagen widerrufen und das Coaching Programm hat in dieser Zeit bereits begonnen, hast Du nur Anspruch auf eine anteilige Erstattung deiner Kosten. Bereits geleistete Dienste werden dann von der Rückerstattung anteilig abgezogen.

 

9 Stornierung des Coachings seitens Anna Hein

(1) Ich bin berechtigt ein 1:1 Coaching oder auch ein Gruppencoaching abzusagen, falls ich kurzfristig erkranke und kein Ersatz gestellt werden kann.

(2) Sollte es zu einer Absage meinerseits kommen, wird zunächst versucht, ein Ersatztermin zu finden. Ist dies nicht möglich, erhältst Du die Teilnahmegebühr zurück.

 

 

4. Teil

Rechte und Pflichte des Kunden

 

10 Zugang zum Coaching Programm

(1) Es handelt sich um einen Personenbezogen und nicht übertragbaren Zugang zum Coaching Programm.

(2) Du erhältst für den Zugang zu den Coachings einen Einladungslink. Diesen übersende ich Dir per Email.

11 Nutzungsrechte an den digitalen Inhalten oder den Unterlagen aus dem Coaching Programm

Jegliche digitalen Inhalte oder Unterlagen, darunter fallen Audio-/Video-/PDF-Dateien, begleitende Emails und sonstige Unterlagen, dürfen von Dir als Kunde und nur für die eigene Nutzung abgerufen und ausgedruckt werden. Nur in diesem Rahmen ist der Konsum der Dateien gestattet. Darüber hinaus bleiben alle Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen mir vorbehalten. Folglich dürfen die digitalen Inhalte und Unterlagen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, weder kostenlos noch kostenpflichtig.

 

12 Speicherung, Erhebung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten

(1) Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötige ich von Dir folgende Daten:

·  Vor- und Nachname

·  Adresse

·  Email Adresse

·  bei Unternehmen auch Firmenname und Umsatzsteueridentifikationsnummer

Welche konkrete Daten zwingend erforderlich sind, ergibt sich aus den Pflichtfeldern je nach Produkt und Vertrag.

(2) Handelt es sich um kostenpflichtige Leistungen, müssen insbesondere die Angaben zum Namen und Unternehmensnamen korrekt sein. Gleiches gilt für die Anschrift. Die Rechnungen werden auf Basis dieser Angaben erstellt. Sollten hier Korrekturen erforderlich werden, kann dies zu Mehraufwand führen, den ich in angemessener Höhe berechnen werde.
(3) Bei einer Änderung der persönlichen Angaben teilst Du dies bitte an choosingthehappyside@web.de mit.

 

13 Geeignete IT-Infrastruktur und Software des Kunden

Du bist als Kunde für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internetzugangs und der sonstigen zur Nutzung meiner Onlineangebote notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser und PDF-Programme) selber und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.

 

14 Allgemeine Hinweise zum Coaching

(1) Das Coaching beruht auf Kooperation.

(2) Die Teilnahme am Coaching-Programm setzt eigenverantwortliche Lernbereitschaft voraus. Für diese Prozesse kann ich keinen bestimmten Erfolg versprechen. Ich bin hier lediglich Prozessbegleiter und gebe Hilfestellungen, Muster und Anleitungen. Die Umsetzung und das Treffen von Entscheidungen obliegen alleine Dir.

(3) Das Coaching-Programm setzt voraus, dass der Kunde mental gesund ist.

 

15 Geheimhaltung

(1) Du bist dir der Tatsache bewusst, dass alle Informationen, die Du während unserer Zusammenarbeit über die Art und Weise meiner Leistungserbringung erhältst und die aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder der Natur der Sache nach geheim zu halten sind, dem Geschäftsgeheimnis unterliegen. Aus diesem Grund verpflichtest Du dich das Geschäftsgeheimnis zu wahren und über die vorgenannten Informationen Stillschweigen zu wahren.

(2) Die Verpflichtung zur Geheimhaltung wirkt über das Ende unserer Zusammenarbeit hinaus.

(3) Nicht von der Geheimhaltung betroffen sind folgende Informationen, die

·  bereits vor Vertraulichkeitsverpflichtung bekannt waren

·  die unabhängig von mir entwickelt wurden

·  bei Informationsempfang öffentlich zugänglich waren oder sind oder anschließend ohne dein Verschulden öffentlich zugänglich wurden

(4) Für jede Verletzung der Geheimhaltungspflicht wird eine angemessene Vertragsstrafe fällig.

 

 

5. Teil

Verschwiegenheit und Haftungsregelungen

 

16 Verschwiegenheit beider Parteien

(1) Ich verpflichte mich während der Dauer und auch nach Beendigung des Coaching-Programms, über alle vertrauliche Informationen von Dir Stillschweigen zu bewahren.

(2) Du bist verpflichtet, über alle als vertraulich zu behandelnden Informationen, von denen Du im Rahmen der Zusammenarbeit Kenntnis erlangst, Stillschweigen zu bewahren und diese nur im vorher schriftlich hergestellten Einvernehmen mit mir Dritten gegenüber zu verwenden. Das gilt darüber hinaus auch für alle Unterlagen, die Du von mir im Rahmen des Coaching Programms erhalten oder auf die Du Zugriff hast.

(3) Solltest Du dich in einem meiner Gruppenprogramme befinden, gilt die Verschwiegenheitspflicht auch für die vertraulichen Informationen der anderen Teilnehmer, die Du ihm Rahmen des Programms über diese erfährst.

 

17 Haftung für Inhalte

(1) Bei den von ausgegeben Dateien und Dokumenten (beispielsweise Workbook) handelt es sich um eine Grundlage für die Zusammenarbeit, die Du auf deinen Bedarf anpassen und individualisieren musst. Eine Haftung für die Vollständigkeit und Aktualität dieser Grundlage wird nicht übernommen.

(2) Ich behalte mir das Recht vor, die Inhalte jeder Zeit zu optimieren und anzupassen.

 

18 Haftungsbeschränkung

(1) Ich hafte für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner hafte ich für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Du regelmäßig vertrauen darfst. Im letztgenannten Fall hafte ich jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Ich hafte nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannt wird.

Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
(2) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Ich hafte insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Angebots.

(3) Sämtliche genannten Haftungsbeschränkungen gelten ebenso für meine Erfüllungsgehilfen.

 

 

 

19 Höhere Gewalt

In Fällen höherer Gewalt, wie insbesondere Brandschäden, Überschwemmungen, Streiks, rechtmäßigen Aussperrungen, Seuchen wie Epidemien und Pandemien, soweit ein Gefahrenniveau von mindestens „mäßig“ durch das Robert-Koch-Institut festgelegt ist, ist die hiervon betroffene Vertragspartei für die Dauer und im Umfang der Auswirkung von der Verpflichtung zur Lieferung oder Abnahme befreit.

 

6. Teil

Schlussbestimmungen und Gerichtsstand

 

20 Änderung dieser AGB

Diese AGB können geändert werden, wenn ein sachlicher Grund für die Änderung vorliegt. Das können beispielsweise Gesetzesänderungen, Anpassung meiner Angebote, Änderung der Rechtsprechung oder eine Veränderung der wirtschaftlichen Verhältnisse. Bei wesentlichen Änderungen, die Dich betreffen, informiere ich Dich rechtzeitig über die geplanten Änderungen. Du hast nach der Information ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Nach Ablauf dieser Frist, sind diese neuen Regelung wirksamer Vertragsbestandteil geworden.

 

21 Schlussbestimmungen

(1) Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen sollten, um Unklarheiten oder Streit zwischen uns über die jeweils vereinbarten Vertragsinhalte zu vermeiden, schriftlich gefasst werden – wobei Email (Textform) ausreichend ist.

(2) Sobald Du als Verbraucher bei Abschluss des Vertrages deinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hattest und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch mich aus Deutschland verlegt hast oder dein Wohnsitz oder dein gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeit mein Sitz in St. Ingbert. Für Unternehmen ist der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten mein Sitz in St. Ingbert.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Der in der Regelung vereinbarte Leistungsumfang ist dann dem rechtlich zulässigen Maß anzupassen.